JAHRESRÜCKBLICK 2021

Bielefelds Wirtschaft

zwischen Aufbruch, Wandel und Perspektive

Steigende Energiepreise, Materialengpässe, fehlende Fachkräfte, die andauernde Corona-Krise – und das vor dem Hintergrund einer beispiellosen Wende zu mehr Klimaschutz. Zweifelsohne war auch 2021 ein herausforderndes Jahr für die Unternehmen und Gründer*innen in OWL.

Dabei zu sehen, wie viele Unternehmen in der Stadt sich bereits intensiv damit beschäftigen, ihr eigenes Wirtschaften nachhaltig zu gestalten und dabei ein hohes Tempo vorlegen, ist beeindruckend. Von den vielen mittelständischen Unternehmen über Start-ups, die sich gerade gründen, bis zu den hier ansässigen globalen Playern: Es ist ein echter Aufbruch und Wandel zu spüren. Und das ganz typisch ostwestfälisch – nicht viel reden, sondern machen.

Seit jeher prosperiert Bielefeld durch das wirtschaftliche Engagement seiner Unternehmen – auch in Krisenzeiten. Sie überzeugen mit ihrer Innovationskraft genauso wie mit ihrer Familienfreundlichkeit. Hinzu kommt ein einzigartiges Eco-Sytem für Start-ups, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Gründer*innen finden in zahlreichen Coworking Spaces eine inspirierende Heimat und werden jetzt auch mittels eines neuen Förderprogramms der Stadt Bielefeld – das Bielefelder Startup-Paket – finanziell unterstützt.

Neue Einrichtungen und Projekte, wie etwa die Open Innovation City, das Digitalisierungsbüro der Stadt Bielefeld, die jüngst eröffnete medizinische Fakultät oder das neue Citymanagement machen zudem deutlich: Bielefeld investiert in seinen Standort mit einer starken Wirtschaft, einer renommierten Hochschullandschaft und breit gefächerten Netzwerken, die heute bereits das Morgen gestalten.

Beraten, begleiten, unterstützen

Die Säulen unserer Arbeit

Als kommunale Wirtschaftsförderung Stadt Bielefeld engagieren wir uns mit Leidenschaft, Ausdauer und großem Engagement für Bielefelder Unternehmen und jene, die es werden wollen. Wir stehen an der Seite der Unternehmen und unterstützen diese als starke Partnerin bei allen standortrelevanten und betrieblichen Anliegen. Gemeinsam mit dem Dezernat Wirtschaft und Stadtentwicklung übernehmen wir wichtige Aufgaben als Lotsin und Entscheidungsbeschleunigerin.

Wir vermitteln hilfreiche Kontakte zu Hochschulen, Netzwerken und Kompetenzträgern, koordinieren Abstimmungsprozesse mit der Verwaltung, zum Beispiel bei Baugenehmigungsanträgen, und vertreten die Interessen der Unternehmen gegenüber Ämtern und politischen Gremien. Darüber hinaus unterstützen wir Firmen bei Grundstücks- und Immobilienfragen, begleiten die Realisierung von Bauvorhaben und beraten bei Investitionsentscheidungen.

Bielefeld ist ein attraktiver und zugleich lebenswerter Wirtschaftsstandort. Davon überzeugen wir Investoren, Fachkräfte und Gründer*innen mit unserer erfolgreichen Standortkampagne DAS KOMMT AUS BIELEFELD. 2021 mit dem Schwerpunktthema “Nachhaltiges Wirtschaften – so geht’s”. Über 300 Unternehmen wirken dort inzwischen mit, darunter 120 mit Partnerstatus. Darüber hinaus unterstützen wir gründungsinteressierte und kleine Firmen im Wachstum. So sichern wir die Zukunft junger und etablierter Unternehmen in Bielefeld. Auch die Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung gehört zu unseren Aufgaben. Aktive, von uns moderierte Netzwerke in verschiedenen Branchen und zu unternehmensrelevanten Themen bieten mit ihren Möglichkeiten für Kooperationen und Wissenstransfer einen echten Standortvorteil.
Wir suchen stetig nach Ideen und Möglichkeiten, um die Wirtschaft in Bielefeld zu unterstützen. Erfahren Sie im diesjährigen Jahresrückblick, mit welchen Themen und Projekten wir uns 2021 für den Wirtschaftsstandort Bielefeld eingesetzt haben – und was wir in Zukunft bewirken möchten.

zu Wort kommen lassen

Bielefelder Wirtschaftsgespräch 2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viele Bielefelder Unternehmen haben sich bereits mit einer klaren Haltung zu deutlich mehr Klimaschutz im eigenen Wirtschaften auf den Weg gemacht. 

Was Nachhaltigkeit für ihre Unternehmen und Organisationen und auch für sie selbst bedeutet, diskutierten Stephan Anstoetz, CEO der JAB Anstoetz Group, Dr. Silvia Bentzinger, CEO von Seidensticker, Dr. Maurice Eschweiler, Generalbevollmächtigter bei DMG MORI, Jörg-Uwe Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter von Goldbeck, Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, und Burkhard Schmidt-Schönefeldt, Geschäftsführer von Ruf Jugendreisen im diesjährigen Wirtschaftsgespräch.

Neuen Raum schaffen

Unternehmensbetreuung und Standortmanagement

Auf den Weg gebracht

Citymanagement für die Bielefelder Innenstadt

Die City ist der Mittelpunkt des Oberzentrums Bielefeld und das pulsierende Herz einer ganzen Region. Die Stadt verändert sich und muss mit neuen Herausforderungen und Chancen umgehen. Damit sich die Entwicklung der Innenstadt zielgerichtet und als breit abgestimmter Prozess vollzieht, hat die WEGE zusammen mit der Stadt Bielefeld und Bielefeld Marketing das City.Team Bielefeld gegründet.

Das City.Team hat die Aufgabe, einen offenen und strategisch ausgerichteten Prozess zu initiieren und zu steuern, mit dem die Innenstadt langfristig gestärkt wird. Innerhalb des City.Teams koordiniert die WEGE mit Charlotte Höpker federführend den Aufbau des strategischen City-Managements. Sie vernetzt die relevanten Akteure, initiiert Impuls-Projekte und ist zentrale Ansprechpartnerin für alle Anliegen und Fragen.

Um Leerstände in der Innenstadt zeitnah und zielgerichtet am Markt zu platzieren, bindet Jana Gerdes Gewerbetreibende und Immobilieneigentümer von Beginn an in den Prozess ein. Ebenso begleitet sie Bau- und Entwicklungsvorhaben in der Innenstadt und bildet die Schnittstelle zur Verwaltung.

Den Weg Weitergeführt

Das kommt aus Bielefeld

Fokus Nachhaltigkeit

Wirtschaft Live-stream

Aus Wirtschaft Live! wird Wirtschaft Live-Stream! Normalerweise ist das Netzwerk DAS KOMMT AUS BIELEFELD bei Unternehmen in Bielefeld zu Gast. Auf Grund der Pandemie wechselt die Veranstaltung zu einem digitalen Format.  In einer neuen Zukunftsreihe kommen Unternehmensvertreter*innen und Key Note Speaker zusammen und diskutieren über Zukunftsfragen und Herausforderungen für Unternehmen.

Den Startschuss machte das Thema „Wirtschaft weiter denken: Corona und die Folgen“. Dabei verdeutlichte Prof. Dr. André Reichel, Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher, in seiner Keynote die weitreichenden Folgen der Corona Pandemie für die Wirtschaft und Gesellschaft und gab wichtige Impulse.

Mit dem „Klimaneutrales und nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen – so geht´s“ ging es in der Zukunftsreihe weiter. Fundiertes Wissen und Handwerkszeug von Expert*innen sowie Best Practice aus Unternehmen gaben Orientierung und vermittelten Know-how, wie Unternehmen ihre klimaverträgliche Zukunftsfähigkeit erreichen.  In drei parallel stattfindenden Sessions zeigten Expert*innen wie Unternehmen konkret vorgehen können und/oder wie sie sich bereits auf den Weg gemacht haben.

Stark gemacht

Fachkräftesicherung

An Ideen gegelaubt

Gründen und Dranbleiben

Auf den WEg Gebracht

Neues Förderprogramm für Startups

Das größte Problem, vor denen Gründer*innen am Anfang stehen, ist Geld. Ein Büro, Lager oder Labor anzumieten, ist psychologisch eine Hürde, denn so stehen fixe Kosten einem ungewissen Einkommen gegenüber. Aus diesem Grund hat die WEGE im Auftrag der Stadt Bielefeld das „Bielefelder Start-up-Paket” auf den Weg gebracht.

Ab Januar 2022 zahlt die Stadt Bielefeld Gründer*innen buchstäblich die halbe Miete – zumindest bis zu 500 Euro im Monat. Und das ganze drei Jahre lang. Vorraussetzung ist, dass das Startup eine innovative Geschäftsidee verfolgt, nicht älter als drei Jahre ist und seinen Unternehmenssitz in Bielefeld hat.

Mithilfe des Bielefelder Startup-Pakets erhalten die Gründer*innen aber nicht nur einen 36-monatigen Mietkostenzuschuss, sondern auch die Unterstützung der WEGE, der Gründungsförderungseinrichtungen der Hochschulen sowie der Founders Foundation und des Pioneers Clubs, um sich zu vernetzen, weiter zu qualifizieren und die Idee groß zu machen.

Wissen vermittelt

Events, Workshops & Austausch

In Zahlen

Bielefeld als Wirtschaftsstandort

0
Einwohner*innen
0
sozialversicherungs­pflichtig Beschäftige
0
Unternehmen in Bielefeld
0
Einpendler*innen
0
Hochschulen
0
Studierende

Unsere Highlights

Das Team der WEGE

Die Sicherung eines wirtschaftsfreundlichen Standortes, der gute Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Bewältigung der betrieblichen Herausforderungen bietet, ist unser Ziel für Bielefeld.

Gregor Moss

Geschäftsführer WEGE mbH

Es ist beeindruckend, wie viele Unternehmen in Bielefeld sich bereits intensiv damit beschäftigen, ihr eigenes Wirtschaften nachhaltig zu gestalten und dabei ein hohes Tempo vorlegen.

Brigitte Meier

Prokuristin I Standortmarketing

Auch die WEGE stellt sich den Herausforderungen der digitalen Transformation. Vom Kontaktmanagement bis hin zum Rechungswesen haben wir unsere Prozesse inzwischen erfolgreich digitalisiert.

Petra Waimann

Prokuristin I Finanzmanagement

Die Bielefelder Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten, ist eine gesamtstädtische Aufgabe. Dass wir gemeinsam mit der Stadt und Bielefeld Marketing ein City Management initiiert haben, ist der richtige Weg.

Henrich Hardieck

Stab Dezernat Wirtschaft & Stadtentwicklung

Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben von Unternehmen zu begleiten, ist immer wieder spannend. Jedes erfolgreiche Bauvorhaben macht sichtbar, wofür wir uns als WEGE auch im Jahr 2021 tagtäglich eingesetzt haben.

Lena Dahlmanns

Stab Dezernat Wirtschaft & Stadtentwicklung

Holt euch die halbe Miete für eure Räume! Unter diesem Motto haben wir in diesem Jahr das Bielefelder Startup-Paket auf den Weg gebracht. Was gibt es besseres als innovative Ideen zu fördern und so die Wirtschaft in Bielefeld zu stärken?

Vera Klante

PR & Marketing Managerin

Viele Projekte haben die Bielefelder in diesem Jahr bewegt. Durch Quartiers- und Netzwerktreffen vor Ort und den gemeinsamen Austausch konnten wir über Ziele und nächste Schritte informieren und so Akzeptanz schaffen.

Jana Gerdes

Projektmanagerin

Im 1. Lockdown haben wir unsere Partnertreffen von “Das kommt aus Bielefeld” erstmals virtuell durchgeführt. Heute zählen wir 20 digitale Veranstaltungen – immer mit großer Resonanz und Austausch. Das ist eine tolle Wertschätzung unserer Arbeit.

Astrid Schwarzer

Das kommt aus Bielefeld

Zu sehen, wie man über das Netzwerk “Das kommt aus Bielefeld” Unternehmen miteinander in den Austausch bringt und deren Erfolge vermarktet, ist für mich bereits nach kurzer Zeit bei der WEGE eine tolle Erfahrung.

Ilka Alefsen

Das kommt aus Bielefeld

Zurück
Weiter
Unternehmen im persönlichen Gespräch vor Ort zu begegnen ist essentiell für unsere Arbeit. Zum Glück konnten wir in diesem Jahr wieder bei zahlreichen spannenden Unternehmensbesuchen unsere Leistungen vorstellen und neue Kontakte knüpfen.

Johannes Schneider

Projektmanager

Wie die Bielefelder Innenstadt von morgen aussehen soll, ist ein vielschichtiges und emotionales Thema. Nur gemeinsam können wir die City der Zukunft gestalten und ich freue mich, dass sich dafür viele Menschen in Bielefeld einsetzen wollen.

Charlotte Höpker

Citymanagerin

Unglaublich, oder wahr? Diese Frage war Mittelpunkt unserer diesjährigen Social Media Kampagne, in der wir wieder besondere Geschichten aus Bielefeld erzählt haben. Dass so viele beim Quiz mitgemacht haben, zeigt, warum Bielefeld auch gerne Liebefeld genannt wird.

Ulrike Meier

Das kommt aus Bielefeld

Als Arminia-Fan habe ich mich sehr gefreut, dass Caroline Klose in unserem Podcast zu Gast war und über ihre Aufgabe als Team-Managerin gesprochen hat.

Jana Müller

Das kommt aus Bielefeld

Kleinen Unternehmen fällt es häufig schwer ihre Prozesse zu digitalisieren. In unserer Digitalisierungsreihe haben wir mit erfahrenen Referent*innen und tollen Praxisbeispielen gezeigt, wie sie die ersten Schritte gehen können.

Vera Wiehe

Projektmanagerin

Als Wirtschaftsförderung schaffen wir neue Perspektiven, vermitteln Kontakte und schlagen die Brücke zur Verwaltung. Gerade diese Vielfältigkeit bereitet mir immer wieder Freude.

Susanne Schumacher

Assistenz der Geschäftsführung

Was Azubis von einem Netzwerk erwarten, wissen diese selbst am besten. Dass ich meine Ideen einbringen und das Azubi-Netzwerk von “Das kommt aus Bielefeld” mitgestalten darf, ist ein spannender Teil meiner Ausbildung.

Asli Boztas

Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

Zurück
Weiter