Spatenstich bei WELLAND in Bielefeld

Zwei Traditionsunternehmen gestalten die Zukunft

Am Standort Bielefeld beginnt ein neues Kapitel: Mit dem symbolischen Spatenstich startet der Bau eines modernen Bürogebäudes für die WELLAND & TUXHORN AG. Gemeinsam mit dem Baupartner Goldbeck GmbH – ebenfalls ein traditionsreiches Bielefelder Unternehmen – entsteht ein zukunftsweisendes Bürogebäude mit einer Nutzfläche von rund 2.000 Quadratmetern auf vier Etagen.

Der Neubau ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1950er-Jahren und bietet zukünftig Raum für rund 80 moderne Arbeitsplätze. Neben einem repräsentativen Empfangsbereich und flexibel nutzbaren Besprechungsräumen ist auch ein Showroom vorgesehen, in dem die innovativen Produkte des Unternehmens anschaulich präsentiert werden können. Modernste Konferenztechnik ermöglicht die effiziente Durchführung von Online-Meetings mit internationalen Kunden und Partnern. Damit soll nicht nur die Reisetätigkeit reduziert, sondern auch ein Beitrag zur Senkung des CO₂-Ausstoßes geleistet werden.

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für April 2026 geplant – rechtzeitig zur 125-Jahr-Feier des Unternehmens im September desselben Jahres.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das neue Gebäude wird nach höchsten energetischen Standards errichtet. Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage sorgt für eine weitgehend autarke Stromversorgung. Ergänzt wird das Energiekonzept durch moderne Klima- und Heizungstechnik, die den CO₂-Fußabdruck des Gebäudes weiter minimiert. Für WELLAND & TUXHORN ist dieses Bauvorhaben nicht nur ein Bekenntnis zum Standort, sondern auch zur unternehmerischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.

Ein starkes Zeichen in schwierigen Zeiten

Trotz anspruchsvoller wirtschaftlicher Rahmenbedingungen setzt das Unternehmen bewusst auf Kontinuität und regionale Verbundenheit. „Wir investieren gezielt in die Zukunft unseres Standorts. Das neue Gebäude wird nicht nur die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern, sondern auch die Zusammenarbeit und Innovationskraft unserer Teams stärken“, erklärt Dr. Martin Wienströer, Vorstand der WELLAND & TUXHORN AG.

Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen mit 51 Millionen Euro den höchsten Umsatz seiner Geschichte. Auch 2024 konnte WELLAND & TUXHORN trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf 48,5 Millionen Euro eine nochmals verbesserte Ertragslage erreichen.

Diese Entwicklung belegt die wirtschaftliche Stabilität und Effizienz des Unternehmens – getragen von einem klaren Fokus auf technologische Exzellenz und internationale Märkte.

WELLAND & TUXHORN – Industriekompetenz aus Bielefeld

Mit bald 125 Jahren Unternehmensgeschichte gehört WELLAND & TUXHORN zu den führenden Spezialisten für Regelarmaturen und hydraulische Antriebssysteme für konventionelle, regenerative und nukleare Kraftwerke weltweit. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeitende und arbeitet eng mit zahlreichen Zulieferern aus der Region zusammen – ein stabiler Pfeiler für sichere Arbeitsplätze in Ostwestfalen.

Der Exportanteil liegt bei über 60 Prozent. WELLAND & TUXHORN unterstützt mit seiner Hochtechnologie weltweit die Reduzierung von CO₂-Emissionen – insbesondere in aufstrebenden Märkten, aber auch in hochindustrialisierten Ländern.

Ein zukunftsweisendes Entwicklungsfeld ist die Integration digitaler Technologien zur Echtzeitüberwachung von Anlagenkomponenten. Bereits heute können WELLAND-Armaturen optional mit intelligenter Sensorik ausgestattet werden, die eine kontinuierliche Zustandsüberwachung ermöglicht und so als digitaler Zwilling fungiert. In ersten Anwendungen kommen solche Systeme bereits erfolgreich zum Einsatz – insbesondere in Kraftwerken, die aufgrund volatiler Einspeisung durch Wind- und Solarenergie unter zunehmend schwankenden thermischen Bedingungen arbeiten.

Durch die digitale Überwachung lassen sich kritische Belastungen frühzeitig erkennen, ungeplante Stillstände vermeiden und die Lebensdauer thermisch beanspruchter Komponenten präzise prognostizieren – noch bevor es zu einem Ausfall kommt. WELLAND & TUXHORN entwickelt diese Technologien kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit in der globalen Energieversorgung gerecht zu werden – und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit im weltweiten Energiemarkt.

Goldbeck – Baukompetenz aus Bielefeld für Europa

Das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Familienunternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Parkhäuser, Büro- und Schulgebäude, Sporthallen, Feuerwehrgebäude und Wohngebäude. Revitalisierungen sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Als Generalunternehmer übernimmt Goldbeck die Verantwortung für den Neubau und bringt seine umfassende Erfahrung im Bereich energieeffizienter Gebäudetechnik in das Projekt ein.

Ein gemeinsames Projekt für die Region

Der Spatenstich markiert den Beginn einer Bauphase, die nicht nur einen architektonischen Meilenstein setzt, sondern auch ein klares Zeichen für unternehmerisches Engagement, nachhaltige Entwicklung und die enge Verbindung zweier Bielefelder Traditionsunternehmen darstellt.

Neueste Beiträge