Corporate Social
Responsibility - CSR 4.0
So geht das in Ostwestfalen
Unter diesem Motto arbeitet das CSR-Kompetenzzentrum bereits seit vielen Jahren daran, den Begriff der “Unternehmerischen Verantwortung” und wie er in der Region umgesetzt wird mit Leben zu füllen. Unter Federführung der GILDE Wirtschaftsförderung in Detmold hat sich dabei rund um das CSR-Kompetenzzentrum OWL ein starkes Partner-Netzwerk entwickelt, an dem auch die WEGE beteiligt ist. In der aktuellen Arbeit steht das geförderte Projekt CSR 4.0 ganz unter dem Zeichen der Digitalisierung und der Fragestellung, wie Unternehmen auch digitale Verantwortung übernehmen können.
Die ganzheitliche Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Antidiskriminierung und Chancengleichheit
- verantwortungsvolle Materialbeschaffung und Lieferketten
- die Reduktion ökologischer Auswirkungen
… um nur einige zu nennen. Mehr und mehr sind die damit verbundenen Fragestellungen auch im Kerngeschäft maßgeblich handlungsleitend, zumal die Erwartungen der Anspruchsgruppen (Kunden, Mitarbeitende, Politik, …) stetig steigen.
Das Verknüpfen der Handlungsfelder zu einer unternehmenseigenen CSR-Strategie bietet nun die Möglichkeit, das eigene, nachhaltige Engagement strukturiert umzusetzen und auch nach außen zu zeigen. Das damit geschärfte Unternehmensprofil stärkt die eigene Marktposition und birgt Wettbewerbsvorteile. Denn nicht selten erzielen Unternehmen durch CSR-Handeln auch praktische Vorteile, etwa indem sie Risiken minimieren oder sich neue Marktchancen eröffnen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
CSR-Preis OWL 2020
Regelmäßig werden besonders aktive Unternehmen mit dem CSR-Preis OWL ausgezeichnet – so auch in diesem Jahr. Das Mode-Start-Up like a bird GmbH aus Löhne hat den CSR-Preis OWL 2020 in der Kategorie KMU, die Hagedorn Unternehmensgruppe aus Gütersloh den CSR-Preis OWL 2020 in der Kategorie Unternehmen 250+ Beschäftigte und die LOEWE Logistics & Care GmbH aus Herford den Jury-Sonderpreis gewonnen.
In den vergangenen Jahren haben außerdem auch viele Bielefelder Unternehmen
erfolgreich teilgenommen:
- Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG (Jurypreis 2013)
- alberts.architekten BDA Büro für soziale Architektur (Jury-Sonderpreis 2016)
- Michael Grübel GmbH & Co. KG, Bielefeld (Jurypreis KMU 2016)
- Walter Seidensticker Textilkontor GmbH & Co. KG (Jury-Sonderpreis 2018)
- Halfar System GmbH (Jurypreis KMU 2018)
