Skip to content

30 Jahre für die Bielefelder Wirtschaft

Wir begleiten, vernetzen und schaffen Raum für Ideen – seit 1995. Damals wie heute: für Startups und Unternehmen aus Bielefeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vernetzen. Verbinden. Fördern.

Seit 30 Jahren bringen wir Menschen zusammen, die mit Weitblick, Unternehmergeist und Begeisterung die Bielefelder Wirtschaft prägen.

In Projekten, Netzwerken und Partnerschaften – überall dort, wo Ideen entstehen und wachsen.

Wir schaffen Raum für Veränderung, begleiten Unternehmen, fördern Innovation – und machen sichtbar, was Bielefeld als Wirtschaftsstandort zu bieten hat.

Denn Wirtschaftsförderung ist für uns kein Schreibtischjob. Sie lebt davon, dass man sich kennt, einander zuhört und sich gegenseitig stärkt.

Und genau dieses Miteinander feiern wir – mit allen, die dabei sind.

Teilen
LinkedIn
Facebook
Interview zu 30 Jahre WEGE

WAs war. Was ist. Was kommt.

Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung – und die Zukunft der Wirtschaftsförderung in Bielefeld.

Die Wirtschaft ist der Motor einer Stadt – wenn wir ihn nicht am Laufen halten, steht alles andere still.

30 Jahre WEGE – ein guter Moment, um innezuhalten. Geschäftsführer Gregor Moss, Oberbürgermeister Pit Clausen und Jennifer Erdmann, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, schauen zurück – und nach vorn.

Im Gespräch geht es um das, was Wirtschaftsförderung heute ausmacht: um Wandel und Verantwortung, die Kraft guter Netzwerke, die Rolle von Start-ups – und um die großen Fragen, die jetzt anstehen: Fachkräfte, Flächen, Nachhaltigkeit.

Ein Interview über regionale Stärke, gemeinsame Lösungen – und darüber, warum  Wirtschaftsförderung heute wichtiger ist denn je.

Eine Zeitreise

Highlights & Meilensteine aus 30 Jahren

Die WEGE geht an den Start – als Wirtschaftsentwicklungs- und Marketinggesellschaft.

1995

NRW-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement eröffnet das neue Technologiezentrum.

1995

Wir machen uns einen Namen und werden zur eigenständigen GMBH.

1998

Mit dem Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft (ZIG) fällt der Startschuss für ein Netzwerk, das die WEGE bis heute begleitet.

1999

Das erste interkommunale Gewerbegebiet mit den Städten Herford und Bad Salzuflen entsteht.

2001

Das Gründerzentrum eröffnet und das Technologiezentrum wird erweitert - ein starkes Zeichen für die Region.

2001

Gründung von OWL Maschinenbau und dem IT-Netzwerk BIKONET.

2003

Die Porträtreihe „99 Gesichter des Mittelstands“ startet – in Kooperation mit der NW.

2004

WIM legt los – das Netzwerk stärkt Bielefelds Kleinstunternehmen.

2006

Der erste Bobbycar Solar Cup bringt junge Tüftler*innen, Technik und Nachhaltigkeit auf die Strecke.

2008

Das Netzwerk „Zukunftsenergien & Energieeffizienz“ startet – für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft.

2010

Der Verkauf des Technologie-zentrums an die BGW wird beschlossen.

2010

Der Catwalk Bielefeld bringt erstmals die Kreativwirtschaft mitten in die Stadt.

2012

Die Kampagne „Das kommt aus Bielefeld“ feiert zum Stadtjubiläum Premiere – und zeigt, was Bielefelds Wirtschaft alles kann.

2013

Das Gewerbegebiet „Niedermeyers Hof“, das seit 2012 durch die WEGE entwickelt wird, ist bereits zu 80 % verkauft.

2014

Zum 15. Mal richtet die WEGE das Forum Pro Mittelstand aus und bringt die Bielefelder Wirtschaft zusammen.

2015

Die WEGE bringt OWL auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit starken Partnern auf die Expo Real.

2018

Während der Pandemie reagiert die WEGE schnell – mit Infos, neuen Formaten und direkter Hilfe.

2020

Das City.Team nimmt die Arbeit auf – ein agiles Format für die Innenstadt.

2021

Das Bielefelder Startup Paket geht an den Start – ein Förderprogramm für Startups.

2022

„Das kommt aus Bielefeld“ wird 10 Jahre alt – und ist heute ein starkes Netzwerk für die Wirtschaft.

2023

30 Jahre WEGE – ein Jubiläum mit Stolz und Blick nach vorn.

2025

Worte, die bleiben!

Glückwünsche unserer Wegbelgleiter*innen

Wir für die Bielefelder Wirtschaft

Jetzt und in Zukunft

Unterneh­mens­service & Standort­manage­ment

Zuhören, unterstützen, möglich machen.

Wir sind zentrale Ansprechpartnerin für alle Unternehmen in Bielefeld – unabhängig von Größe, Branche oder Standort. Ob Ansiedlung, Wachstum, Erweiterung oder Konfliktlösung im Gewerbegebiet: Wir hören zu, bringen Akteure zusammen und setzen uns für unternehmerische Interessen ein. Wir kennen die Herausforderungen, vermitteln zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik und begleiten Unternehmen aktiv durch alle Phasen ihrer Entwicklung.

Das kommt aus Bielefeld

Vernetzt, sichtbar, zukunftsorientiert.

Mit unserem Netzwerk bringen wir die Bielefelder Wirtschaft zusammen – über Fachbereiche, Branchen und Hierarchieebenen hinweg. Wir fördern den Austausch, geben Impulse und begleiten Unternehmen in zentralen Themen der Transformation. Gemeinsam lösen wir Herausforderungen, teilen Wissen und stärken die Innovationskraft am Standort. Wir machen sichtbar, wie vielfältig und erfolgreich in Bielefeld gewirtschaftet wird – und welche Arbeitgeber hier mit Verantwortung und Ideen überzeugen.

Startup-Förderung

Gründen? Kann man machen. In Bielefeld.

Bielefeld ist heute auch Startup-Stadt – mit einem dynamischen Ökosystem, kurzen Wegen und echten Chancen. Wir unterstützen Gründer*innen mit gezielter Förderung, starken Netzwerken und praxisnahem Know-how. Wir bringen Talente und Startups zusammen, vermitteln Kontakte zu Kapitalgebern und schaffen Sichtbarkeit für neue Ideen. Gemeinsam mit vielen Partnern sorgen wir dafür, dass aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen werden.

City­management

Innenstadt gestalten. Stadtleben stärken.

Als Teil des City.Teams Bielefeld setzen wir neue Impulse für eine lebendige und zukunftsfähige Innenstadt. Wir sind zentrale Ansprechpartnerin für die Innenstadtakteure und engagieren uns für die Weiterentwicklung des innerstädtischen Wirtschaftsstandorts. Leerstände wollen wir möglichst verhindern – und wenn sie doch entstehen, füllen wir sie wieder mit Leben: durch Pop-up-Stores, kreative Zwischennutzungen oder nachhaltige Neuvermietungen.

Wir sagen Danke!

Für 30 Jahre voller Ideen, Begegnungen und Austausch – und das schöne Gefühl, gemeinsam Neues auf den Weg zu bringen.

Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.