Veranstaltungskalender
- 14:30
- – 17:30
Wie binde ich Circular Economy in meine Unternehmensstrategie ein? Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland für die Circular Economy gelten und wie Unternehmen ihre Produkte entsprechend anpassen können. Lernen Sie praxisorientierte Ansätze kennen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Seien Sie dabei und
Nebenstandort Kurt-Schumacher-Straße
- 10:00
- – 12:00
Die erste connect | train | transform OWL bringt alle Akteure der Arbeitsmarktintegration in OWL an einem Ort zusammen – von der Anerkennung über Qualifizierung bis hin zur Vermittlung in Arbeit. Unter dem Motto „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ steht ein nachhaltiger und innovativer Ansatz im Fokus.
Interaktion 1
33619 Bielefeld
- 10:00
- – 17:00
Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW lädt im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW zum dritten FORUM KLIMARESILIENZ NRW ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Kammern, regionale Organisationen sowie Verwaltung und Politik zusammen, um praxisnahe Lösungen für mehr Klimaanpassung und Resilienz zu diskutieren.
Am 10. April 2025 vergibt die Hochschule Bielefeld zum ersten Mal den HSBI Startup Award. Wer eine innovative Idee oder ein vielversprechendes Geschäftsmodell hat, kann sich für den Award bewerben. Ausgezeichnet werden Startups in drei Kategorien – Bewerbungsschluss ist der 09. März 2025.
- 11:00
- – 17:00
Die Hochschule Bielefeld (HSBI) lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein! Mit Mitmach-Aktionen, Schnuppervorlesungen, offenen Laboren, Experimenten und Führungen bietet der Tag der offenen Tür spannende Einblicke in die Studien- und Forschungswelt. Alle Fachbereiche sind dabei, von Gestaltung über Ingenieurwissenschaften bis hin zu Wirtschaft und Sozialwesen.
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Wie kann man die betriebliche Mobilität nachhaltiger gestalten? In diesem IHK-Zertifikatslehrgang zum Betrieblichen Mobilitätsmanager (m/w/d) erhalten Unternehmen das nötige Wissen, um ein maßgeschneidertes Mobilitätskonzept zu entwickeln und umzusetzen. In drei Modulen (jeweils zwei Tage) lernen die Teilnehmenden, Mitarbeitermobilität, Dienstreisen und Kundenverkehre strategisch zu planen.