ÖkoProfit
ÖKOPROFIT – Regiopolregion Bielefeld
Im Projekt ÖKOPROFIT® lernen teilnehmende Unternehmen, wo in Ihrem Betrieb Einsparpotenziale für Ressourcen und Kosten schlummern. Erfahrene Berater führen Bestandsaufnahmen durch und leiten über einen etwa einjährigen Zeitraum die Unternehmen an, damit am Ende konkrete, auf den Betrieb sinnvoll zugeschnittene Maßnahmen umgesetzt werden können. Zusätzlich wird in einzelnen Workshops Wissen zu unterschiedlichen Themen vermittelt: von Abfall, über Wasser/Abwasser und Energie bis hin zu umwelt- und arbeitsschutzrechtlichen Fragestellungen ist, je nach Bedarf der teilnehmenden Unternehmen, alles dabei.
Das Projekt gibt vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, praxisorientiert zu arbeiten und den Weg bis hin zur vorbereitenden Einführung eines Umweltmanagementsystem zu gehen. Neu im Arbeitsprogramm mit dabei ist der sog. CheckN, eine Überprüfung des Betriebes auf Basis der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (sustainable development goals = SDGs).
Seit 2002 wird von der Stadt Bielefeld ÖKOPROFIT® für Bielefelder Betriebe in Kooperation mit örtlichen Partnern, so auch der WEGE, angeboten. Mehr als 130 Betriebe aus der Region wurden bereits als Ökoprofit-Teilnehmer ausgezeichnet. Sie gehören damit zu einer bundesweiten Community aus mehr als 3.000 Unternehmen unterschiedlichster Branchen.

Allein in Nordrhein-Westfalen laufen derzeit über fünfzig ÖKOPROFIT® Projekte. ÖKOPROFIT ® Regiopolregion Bielefeld wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.