Digital denken, Innenstadt gestalten

Drei ausgezeichnete Ideen beim Pitch Day von InnovateNow

Wie können digitale Ideen die Bielefelder Innenstadt lebenswerter machen? Beim Pitch-Day des Ideenwettbewerbs InnovateNow präsentierten elf Teams ihre kreativen Lösungsansätze mit einem klaren Ziel: die digitale Transformation der Innenstadt aktiv mitzugestalten. Die Jury zeichnete drei besonders überzeugende Projekte aus. Eines davon erhielt zusätzlich die Auszeichnung „Publikumsliebling“.

Die Preisträger des Pitch-Day 2025

barriereAI: Eine KI-gestützte Lösung für mehr Inklusion in Bielefelds Innenstadt. Die App erkennt Barrieren und schlägt barrierefreie Routen und Orte für alle vor.

Wir parken
Eine smarte App, die kostenlose, Miet- und Anwohnerparkplätze im Airbnb-Stil vermittelt. Dadurch wird die Parkplatzsuche stressfreier und bestehender Parkraum effizienter genutzt.

BaumBie
BaumBie verbindet Menschen spielerisch mit der Natur: Eine interaktive Karte zeigt Bäume in Bielefeld und lässt sie im Chat „sprechen“. Kinder und Erwachsene lernen so auf unterhaltsame Weise ökologische Zusammenhänge in ihrer Umgebung kennen.

Bewertung nach klaren Kriterien

Die Jury bewertete die Ideen nach drei zentralen Kriterien:

  1. Bürgernähe & Problemverständnis
  2. Praxistauglichkeit & Umsetzbarkeit
  3. Wirkung & Zukunftspotential

Bei der Bewertung wurde insbesondere geprüft, inwieweit die Ideen konkrete Herausforderungen in der Innenstadt angehen, praktikable Lösungswege aufzeigen und das Potenzial haben, nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Ein Wettbewerb mit Wirkung

InnovateNow ist Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und wurde vom City.Team Bielefeld und Open Innovation City Bielefeld ins Leben gerufen. Die Umsetzung begleitet die Bielefelder Innovationsberatung tomorrow bird. In einem zwölfwöchigen Prozess konnten die Teilnehmenden ihre eingereichten Ideen mithilfe der Kickbox-Methode strukturiert weiterentwickeln. Neben finanzieller Unterstützung erhielten sie Zugang zu Workshops und individuellem Coaching durch Fachleute.

Stimmen aus der Jury

„InnovateNow zeigt, wie groß das Engagement der Bielefelderinnen und Bielefelder ist, ihre Innenstadt aktiv mitzugestalten – mit Ideen und Ansätzen, die in der Freizeit entwickelt und weitergedacht werden. Der Wettbewerb hat die richtigen Impulse, Werkzeuge und Räume dafür geschaffen“, so Jury-Mitglied Hanna Drabon von der WEGE mbH.

Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Kevin Pamann (Pioneers Club)
  • Julia Lichtnecker (Stadt Bielefeld | Dialog und Beteiligung)
  • Saskia Twardawsky (Werbegemeinschaft City & ECE Center | Loom)
  • Frederik Suchla (Bezirksbürgermeister Mitte)
  • Hanna Drabon (WEGE mbH | Bielefelder Startup Paket)
  • Ludmilla Middeke (Open Innovation City Bielefeld)

Nächste Schritte: Von der Idee zur Umsetzung

Die ausgezeichneten Teams erhalten im Anschluss weiteres Coaching und profitieren von einem starken Netzwerk, auf das sie zukünftig weiter setzen können. Hinter InnovateNow stehen Desirée Lukowski (City.Team Bielefeld), Jens Edler (Open Innovation City Bielefeld) sowie Mia Richeton und Kai Hohmeier (tomorrow bird). Mehr Informationen zum Wettbewerb:  www.innovatenow-bielefeld.de

Neueste Beiträge