Neue Ideen für unsere Innenstadt

In der heutigen Zeit, in der sich das Einkaufsverhalten und die Bedürfnisse der Verbraucher ständig weiterentwickeln, ist die Belebung der Innenstadt von entscheidender Bedeutung. Mit unserem Pop-up-Store-Projekt „Tapetenwechsel“ haben wir genau hier angesetzt und bis Ende 2024 neue, innovative Ideen in die City gebracht.

Warum sind Pop-up-Stores so wichtig?

Die Antwort ist einfach: Sie tragen zur Vitalisierung unserer Innenstadt bei und schaffen neue Besuchsanreize, um die Innenstadt wieder in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Durch temporäre Einzelhandelsgeschäfte, kreative Kunstinstallationen und innovative Konzepte erwecken wir die City zum Leben. Doch dies gelingt nicht ohne die Unterstützung von Immobilienbesitzern, die ihre Leerstände zur Verfügung stellen, und Unternehmern, die diese Räume temporär nutzen.

Gemeinsam können wir unsere Innenstadt zu einem aufregenden und lebendigen Ort machen, an dem Menschen Zeit verbringen, einkaufen, inspiriert werden und Gemeinschaft erleben können.

Rückblick auf das Projekt "Tapetenwechsel"

Das Förderprogramm „Tapetenwechsel“ wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ bis Ende 2024 umgesetzt. Werfen Sie einen Blick zurück auf die umgesetzten Pop-up-Stores und erfahren Sie, wie dieses Projekt unsere Innenstadt bereichert hat.

Für Immobilienbesitzer:

Einzelhandelsflächen im Herzen der Innenstadt Gesucht

Im Rahmen unseres inzwischen abgeschlossenen Projekts „Tapetenwechsel“ haben wir gezielt nach Einzelhandelsflächen in der zentralen Innenstadt von Bielefeld gesucht. Ziel des Projekts war es, die Innenstadt zu beleben, Leerstände sinnvoll zu nutzen und die Vielfalt der Angebote in unserer Stadt zu fördern.

Für Unternehmer*innen:

Innovative Konzepte für unsere Innenstadt gesucht

Wir suchten nicht nur nach passenden Räumlichkeiten, sondern auch nach innovativen und kreativen Konzepten für Ladenlokale in der Bielefelder Innenstadt. Ziel war es, neue Impulse zu setzen und die Vielfalt der Angebote in unserer Stadt nachhaltig zu fördern.

Realisierte Pop-Up-Stores

Szenen aus der Fotoausstellung ZwischenRaum

Fotoaustellung "Zwischen/Raum"

Bis zum 27. April 2024 zeigten Studierende der Hochschule Bielefeld (HSBI) unter der Leitung von Andrian Sauer ihre Werke zum Thema “Zwischen/Raum”. 

Blick in den Pop-Up-Store von Paul und Romi

Paul & Romi

Handgemachtes Geschirr aus Portugal und der Welt bietet der Pop-Up-Store von Paul & Romi.

Öffnungszeiten: Mi bis Sa von 10:00 – 18:00 Uhr.
Wo: Goldstraße 16-18 in 33602 Bielefeld
Website: www.paulromi.com

Kulturpact-Etage

Räume für Kulturschaffende und andere städtische (Kultur-)Akteure – von Ausstellungen über Workshops bis hin zu Performances. Mit der Kulturpakt-Etage wurde ein inspirierender Treffpunkt geschaffen, der die kulturelle Vielfalt Bielefelds sichtbar und erlebbar macht.

Wo: Friedenstr.4 (OG) in 33602 Bielefeld
Website: www.kulturpact.de

Pop-up-Store Wandeliar

Wandeliar I Studio.Hier

In der Obernstraße 43 finden Designliebhaber aktuell noch einen Pop-up-Store. Das Bielefelder Unternehmen Wandeliar präsentiert hier sein innovatives, modulares Möbelsystem. Ergänzt wird das Angebot durch das Modelabel Studio.Hier, das stilvolle Mode entwirft – langlebig, fair und ganz im Sinne des Mottos „Fair. Modular. Slow“.

Wo: Obernstraße 43 in 33602 Bielefeld

Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft unserer Innenstädte!

Jetzt sind Sie an der Reihe! Die Pop-up-Stores bieten die Chance, aktiv an der Gestaltung und Belebung unserer Innenstadt mitzuwirken. Indem Sie sich entweder als Immobilienbesitzer*in bereit erklären, Ihre Leerstände zur Verfügung zu stellen, oder als Unternehmer*in innovative Pop-up-Stores zu betreiben.
Wenn Sie ein leerstehendes Ladenlokal in der zentralen Innenstadt von Bielefeld besitzen, können Sie durch die Vermietung im Rahmen unseres Projekts nicht nur die Attraktivität der Stadt steigern, sondern auch von Unterstützung und Fördermitteln profitieren. Kontaktieren Sie hierzu bitte Jana Gerdes oder Desirée Lukowski aus dem City.Team Bielefeld.
Als Unternehmer*in haben Sie die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen in einem Pop-up-Store umzusetzen. Unser Projekt öffnet Türen für Start-Ups, etablierte Unternehmen, Künstler*innen, Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen, um sich in innovativen Pop-up-Stores zu präsentieren. Sie haben eine Idee für einen Pop-up-Store und möchten die Raummiete durch das Projekt fördern lassen? Dann laden Sie sich jetzt den Förderantrag herunter und schicken Sie diesen ausgefüllt per E-Mail an info@wege-bielefeld.de

Über das Projekt

Die Pop-up-Stores waren ein wegweisendes Projekt, das im Rahmen des Bundesfördermittelprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ initiiert wurde. Sie wurden in enger Zusammenarbeit zwischen dem City.Team Bielefeld und dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen umgesetzt. Hauptziel des Projekts war es, die Innenstädte und Zentren in Deutschland zu revitalisieren und ihnen eine lebendige Zukunft zu sichern.

Bielefelder Standort­portal

Sind Sie auf der Suche nach einem Ladenlokal mitten im Herzen der Stadt, doch es fehlt Ihnen an ausreichender Fläche? Mit dem Bielefelder Standortportal finden Sie den perfekten Standort für Ihr Geschäft.
Nutzen Sie die smarte Suche und modernste 3D-Kartentechnik, um zum gewünschten Suchergebnis zu kommen. Sie haben bereits eine Immobilie und möchten diese auf dem Markt anbieten? Mit wenigen Klicks können Sie Ihr Angebot kostenfrei online stellen.

Ansprechpartnerinnen

Desirée Lukowski

Citymanagerin

City.Team Bielefeld

Julia Neuhaus aus dem Bereich Citymanagement und Unternehmensservice

Julia Neuhaus

Immobilienmanagerin