Citymanagement
Das Stadtleben prägen. Neue Impulse setzen. Den Dialog vorantreiben. Als Teil des City.Teams Bielefeld gestalten wir die Zukunft der Bielefelder Innenstadt aktiv mit. Unsere Rolle als Vermittler zwischen Händlern, Gastronomen, Stadtverwaltung und Immobilieneigentümern ermöglicht es uns, die Bedürfnisse verschiedener Akteure zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden. Durch kreative und wirkungsvolle Aktionen beleben wir die City und schaffen durch besondere Gastronomie- und Einzelhandelsangebote eine attraktive Umgebung für Bewohner*innen und Besucher*innen gleichermaßen.
Aktuelle Projekte und Aktionen

Immobilien- & Leerstandsmanagement in der Innenstadt
Unser Immobilien- und Leerstandsmanagement in der Innenstadt von Bielefeld ist darauf ausgerichtet, Leerstände zu erfassen und potenziellen Nutzungsmöglichkeiten zu dokumentieren.
Durch aktive Suche erweitern wir kontinuierlich das Immobilienportfolio und geben Immobilienbesitzer*innen die Möglichkeit, ihre Angebote kostenfrei im Bielefelder Standortportal zu veröffentlichen oder ein Gesuch einzustellen. Darüber hinaus bauen wir ein Netzwerk von Eigentümern auf, um einen direkten und effektiven Austausch zu ermöglichen.
Tapetenwechsel: Pop-up-Stores für die Bielefelder City
Mit der Aktion “Tapetenwechsel” brachten wir innovative Pop-up-Stores für eine begrenzte Zeit in die Bielefelder Innenstadt. Diese boten Raum für kreative Verkaufsideen, kulturelle Angebote und andere zukunftsweisende Konzepte – und sorgten so für frischen Schwung im Herzen der Stadt.
Entdecken Sie, welche Pop-up-Stores in der Bielefelder Innenstadt umgesetzt wurden. Das Förderprogramm, Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, lief Ende 2024 aus.


Passantenfrequenzmessung
Was macht eine lebenswerte Innenstadt aus – und wie kann man sie erkennen? Um das herauszufinden, haben wir mit der Stadt Bielefeld ein gemeinsames Projekt gestartet.
Seit August 2024 erfassen spezielle Messpunkte die Passantenfrequenz in der Bielefelder Innenstadt. Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse und dienen als Grundlage für zukünftige Entscheidungen. Das übergeordnete Ziel: eine lebendige Innenstadt, in der sich die Menschen gerne aufhalten und die Aufenthaltsqualität kontinuierlich verbessert wird.
Direkter Austausch mit Händlern und Gastronomen der Innenstadt
Um die Bedürfnisse genau zu verstehen, setzen wir auf persönliche Gespräche mit den Händlern und Gastronomen vor Ort. Regelmäßige Besuche ermöglichen es uns, direkt zu erfahren, wo der Schuh drückt.
Darüber hinaus bieten Quartiergespräche eine Plattform, um über aktuelle Projekte und Vorhaben zu informieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.


Barrierefreies Stadterlebnis dank mobiler Rampen
Oft ist es nur eine Stufe, die für Menschen eine Barriere und somit einen unzugänglichen Ort darstellt. Mobile Rampen bieten eine einfache Lösung, um ein bis zwei Treppenstufen mühelos zu überwinden und so die Zugänglichkeit deutlich zu verbessern.
In Zusammenarbeit mit dem Inklusionsbüro der Stadt Bielefeld und dem Café 3B stellen wir den Händlern und Gastronomen der Innenstadt kostenfrei mobile Rampen zur Verfügung. Die Rampen sind in zwei Varianten erhältlich: 1,2 m und 1,5 m.
Lebendige Innenstadt durch Street-Art
Gemeinsam mit dem stadtbekannten Graffiti-Künstler Denis Kelle und Marlon Schröter von Artkumpan haben wir ein einzigartiges Street-Art-Projekt realisiert.
Eine einst unscheinbare Fassade in der Friedenstraße erstrahlt nun in neuem Glanz und zeigt eine einzigartige Vogelperspektive der Stadt Bielefeld. Diese unkonventionelle Darstellung lädt zum Verweilen ein und verleiht der Innenstadt mehr Farbe und Vitalität. Durch Projekte wie diese werden Räume in der Innenstadt neu erschlossen und Angsträume aufgebrochen.
Dieses Projekt wird durch Mittel des Landes NRW gefördert.



Aufkleber-Lösungen für ungenutzte Immobilien
In der Innenstadt tauchen regelmäßig Fragen zu Leerständen auf. Wir bieten die Lösung. Durch große, auffällige Aufkleber auf den Schaufenstern leerstehender Immobilien geben wir den Besucher*innen klare Orientierung.
Unsere Hinweise “frei” oder “vergeben” ermöglichen eine transparente Kommunikation bezüglich der Leerstände.
Gemeinsam für eine lebendige Bielefelder City
Damit die Menschen weiterhin gerne in die Bielefelder Innenstadt kommen, bilden wir zusammen mit der Stadtentwickung der Stadt Bielefeld und Bielefeld Marketing das Citymanagement. Wenn Sie mehr über die Zusammenarbeit, das Team und die weiteren Projekte zur Förderung und Belebung der Innenstadt erfahren möchten, dann besuchen Sie die offizielle Website des City.Teams Bielefeld.
Ansprechpartnerinnen

Desirée Lukowski
Citymanagerin
City.Team Bielefeld
