Personalmarketing schärfen – weibliche Fach- und Führungskräfte erreichen
Die Arbeitgebermarke ist ist im Personalmarketing ein zentraler Bestandteil der internen und externen Unternehmenskommunikation. In all ihren Facetten prägt sie das, was potentielle Bewerber*innen über das Unternehmen erfahren und wie Beschäftigte selbst die Unternehmenskultur im Arbeitsalltag empfinden.
Wie kann die Arbeitgebermarke dazu eingesetzt werden, um mehr weibliche Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte zu rekrutieren? Wie kann sie zur langfristigen Bindung weiblicher Beschäftigter beitragen? Wie kann die Arbeitgebermarke aktiv und zielgerichtet auch in kleinen
und mittelständischen Unternehmen (KMU) in diesem Sinne gestaltet werden?
Sibylle Stippler, Senior Economist im Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) des IW Köln, wird in ihrem Impulsvortrag erläutern, wie Unternehmen ihre Stärken aktiv in Szene setzen können. Sie gibt praktische Tipps, wie KMU ihre Kommunikation, ihre Rekrutierungs- und Personalmarketingaktivitäten ausrichten können, um mehr weibliche Fach- und Führungskräfte anzusprechen.
Timm Funke, Personalleiter mindsquare AG, wird von der Teilnahme an einem Forschungsprojekt der Universität Bamberg berichten, bei dem der Rekrutierungsprozess im Unternehmen von der Formulierung der Stellenanzeigen über den Auswahlprozess bis hin zum Onboarding neuer Beschäftigter untersucht wurde, um herauszufinden, wie Frauen in allen Phasen besser angesprochen und länger im Unternehmen gehalten werden können. Er wird von den Handlungsempfehlungen aus dem Forschungsprojekt und deren Umsetzung im Unternehmen berichten.
Das Programm
BEGRÜSSUNG & MODERATION
Christina Rouvray | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
IMPULSVORTRAG
Sibylle Stippler | IW Köln & KOFA
Gendersensible Gestaltung der Arbeitgebermarke – Mehr qualifizierte Bewerbungen erhalten
AUS DER PRAXIS – FÜR DIE PRAXIS
Timm Funke | mindsquare AG
Praxisbericht: Wissenschaftliche Evaluierung des Rekrutierungsverfahrens – was sich jetzt ändert
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. April 2021 über folgenden Link >>
TECHNISCHE HINWEISE
Für die Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert. Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung.
Sie haben möchten mehr zu diesem Thema erfahren. Das WEGE-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Ihr Team >>